Newsletter August/September 2019

Liebe Freunde

Das Leben ist manchmal wirklich ein Abenteuer. So gerne wüsste man immer, was das Leben als Nächstes bringt, doch sehr oft muss man sich einfach überraschen lassen... und das ist wahrscheinlich auch gut so.

Gerade bei unserer Arbeit mit GOA lernen wir immer wieder aufs Neue, dass nicht immer alles planbar und vorhersehbar ist, was bedeutet, dass trotz Strategien, Plänen und Zielen einfach hohe Flexibilität gefragt ist um die alltäglichen Abenteuer als Organisation zu bestreiten.

So berichte ich euch in diesem Newsletter unter anderem von einem Abenteuer, welches wir als GOA-Schweiz-Team auf dem Rhein erleben durften, schildere den unvorhersehbaren Brand im Waisenhaus Rehema, welcher uns kurz aus der Bahn geworfen hat, und ermögliche euch Einblicke in Abenteuer von Volontären während ihrer Zeit in Kenia. Auch informiere ich über anstehende Abenteuer hier in der Schweiz, welche ihr nicht verpassen solltet. All diese vielen Abenteuer können wir nicht alleine bestreiten. Wir brauchen euer Mittragen und auch immer wieder die Führung Gottes.

Auch in meinem Privatleben steht ein neues Abenteuer an: Neben den Hunderten von Waisenkindern in Kenia, welche ich meine Kinder nenne, hat Mitte August unser erstes eigenes Mädchen mit Namen Melea das Licht der Welt erblickt. Deshalb werde ich noch bis Ende September im Mutterschaftsurlaub verweilen. Bei Fragen oder Anliegen dürft ihr euch weiterhin an die Emailadresse info@goa-schweiz.ch wenden und meine Mitarbeiter werden euch gerne weiterhelfen. Ich freue mich sehr auf diesen neuen Zeitabschnitt und bin gerne im Herbst wieder für euch da. Bis dahin wünsche ich euch eine sonnige Spätsommerzeit und viel Kraft und Freude für die bevorstehenden Abenteuer in eurem Leben.

Herzlich,
eure Rebekka

Abenteuer Kanufahrt

An einem Sonntag im Juli trafen sich alle GOA-Schweiz-Mitarbeiter ausnahmsweise einmal nicht zu einer Sitzung, sondern zu einem Teamausflug in Stein am Rhein. Dabei standen ganz klar das fröhliche Beisammensein und das voneinander Lernen im Vordergrund. Von der Eventagentur Trango bekamen wir gratis Kanus inkl. Ausrüstung zur Verfügung gestellt, mit welchen nach Diessenhofen gepaddelt werden sollte. Welche Abenteuer wir als Team unterwegs bestreiten mussten, kann auf unserem Blog nachgelesen werden. Wir sind dankbar, Teil eines so tollen, engagierten und motivierten Teams sein zu dürfen – so macht Arbeiten richtig Spass! Immer wieder aus Kenia zu hören, dass unsere Bemühungen als Team hier in der Schweiz auch ganz viel bewirken dürfen, ist natürlich umso schöner und es motiviert, weiter am Ball zu bleiben. Immer wieder suchen wir auch Verstärkung für unser Team. Wer sich vorstellen könnte, Teil unseres Teams zu werden, darf sich gerne bei uns melden (info@goa-schweiz.ch)

Brand im Waisenhaus Rehema

«Heute nacht um 4 Uhr bin ich durch lautes Schreien der Kinder erwacht. Als ich auf dem Fenster blickte, stellte ich erschrocken fest, dass im Küchenhaus ein grosses Feuer ausgebrochen war.» So beginnt eine Nachricht von Tirzah, einer Schweizer Volontärin, welche sie mir am 23. Juli per Whatsapp aus dem Mädchenwaisenhaus Rehema in Kenia zukommen liess. Das Feuer, welches höchstwahrscheinlich durch Reparaturarbeiten am Kochherd am Vortag ausgelöst wurde, zerstörte alle Vorräte, Küchenutensilien und einen Teil des Dachs und konnte nur mit Müh und Not gelöscht werden. Wir sind so dankbar, dass niemand verletzt wurde, doch das traumatische Erlebnis haftet noch immer fest in den Köpfen der Kinder und Mitarbeiter. Die Nachbarn sowie auch der lokale Bürgermeister haben sich sehr für das Waisenhaus eingesetzt, haben Nahrungsmittel gebracht und die Rehema-Familie mit Rat und Tat unterstützt, wofür wir sehr dankbar sind. Auf unserem Blog könnt ihr weitere Details des Brandes nachlesen und auch erfahren, wie sich Tirzah aus der Schweiz nun für den Wiederaufbau der Küche einsetzt.

Dank Tirzahs Hilfe und vielen GOA-Freunden in der Schweiz konnte bereits ein grosser Betrag zusammenkommen, um den Wiederaufbau der Küche und den Ersatz aller Nahrungsmittelvorräte zu finanzieren. Wenn sich jemand von euch ebenfalls noch daran beteiligen möchte, nehmen wir Spenden mit dem Vermerk: „Feuer“ gerne entgegen. Wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam die Würde des Waisenhauses wiederherstellen können und danken euch für euer Mittragen.

Danke, dass ihr für mich da wart

Ein Zeugnis von Nancy Wangari, aufgewachsen im GOA Waisenhaus Tumaini.

Ich freue mich sehr, euch heute darüber informieren zu dürfen, dass ich am 5. Mai meine Berufsausbildung abgeschlossen habe. Mein besonderer Dank geht an den Gründer von GOA, David Thagana, an die Leiterin des GOA-Berufsausbildungsdepartements, Phyllis Kimeli, an meine Paten in der Schweiz und an alle anderen Personen, welche mein Leben einfacher gemacht haben. Danke, dass ihr für mich da wart. Wenn es möglich wäre, würde ich hier alles auflisten, was ihr während meiner Ausbildungszeit für mich getan habt. Ihr habt mein Schulgeld beglichen, mir etwas für meinen Lebensunterhalt zukommen lassen, habt mich immer wieder angerufen um nachzufragen wie es mir geht, und ihr habt mir während persönlichen Begegnungen und an offiziellen Berufsausbildungstreffen viel Lebensweisheit mitgegeben. Danke, dass ihr mich auf das Leben vorbereitet habt. Ich habe gelernt zu verstehen, dass das Leben nicht einfach ist, aber dass man dazu beitragen kann, das Leben anderer Menschen etwas einfacher zu machen. Bei GOA habe ich gelernt, hart zu arbeiten, freundlich und geduldig zu sein und nie aufzugeben. Und ich bin überzeugt, dass diese Eigenschaften die Basis für ein gutes Leben sind. Ganz besonders dankbar bin ich, dass ihr mir nicht nur schulisch weitergeholfen habt, sondern mir auch gezeigt habt, dass es wichtig ist, einen guten Charakter zu haben und den Weg mit Gott zu gehen. Ihr habt uns vorgelebt, was es heisst, Christ zu sein und nach diesen Werten zu leben. Ich erzähle allen, dass ich bin, wer ich bin, weil starke Menschen hinter mir standen und mir immer wieder den richtigen Weg gewiesen haben. Deshalb kann ich euch versichern, dass ich jetzt als eine ganzheitliche Person in Seele, Geist und Verstand in die Welt hinausgehe. Ich werde eure Güte nie vergessen und verspreche, jeden Tag dafür zu beten, dass ihr in allem, was ihr euch vorgenommen habt, Erfolg haben mögt. Danke. Eure Nancy Wangari

Informationen zu Berufsausbildungspatenschaften findet ihr unter folgendem Link: https://www.goa-schweiz.ch/mithilfe/patenschaften

Eine Bereicherung für alle

Auch dieses Jahr sind wieder Volontäre und Besucher in den Projekten in Kenia unterwegs, schenken ihre Zeit und bieten ihre tatkräftige Unterstützung an. Interessanterweise herrscht bei vielen, die einen solchen Einsatz zum ersten Mal absolvieren, die Meinung, dass man einen solchen Einsatz macht, um den Alltag der Menschen in Kenia zu bereichern. Wenn sie dann zurückkommen, bezeugen dann aber viele, dass eigentlich sie selbst durch den Einsatz am meisten bereichert wurden und dass sie viel gelernt und für ihr eigenes Leben mitgenommen haben.

Sabina hat erlebt, wie wertvoll die Zeit mit Waisenkindern in Kenia sein kann, und reiste deshalb dieses Jahr schon zum zweiten Mal ins GOA-Mädchenwaisenhaus Rehema, um ihre lieben Mädels zu besuchen. Was sie erlebt hat, beschreibt sie folgendermassen:

Ich durfte im Herbst 2018 für zehn Wochen in die kenianische Kultur und das Leben im Waisenhaus Rehema hineinschnuppern. Nun hatte ich nach nur eineinhalb Jahren die Möglichkeit, «meine» Familie in Rehema wiederzusehen. Wieder in Nairobi zu landen, wieder die erste Nacht bei GOA-Gründer David zu verbringen und wieder mit dem Auto ins Heim gefahren zu werden – alles schien gleich wie beim ersten Mal. Doch als ich die Kinder und Mitarbeiter in Rehema traf, war es nicht wie beim ersten Mal, als wir Mühe mit der Kommunikation hatten und alle sehr zurückhaltend waren. Ich wurde diesmal unglaublich herzlich begrüsst und fühlte mich gleich wieder sehr wohl. Ich merkte, dass sie mich genauso vermisst hatten wie ich sie, und war wohl den ganzen Tag mit einem grossen Grinsen im Gesicht unterwegs. Es war schön, die Rituale, den Tagesablauf und einige der Eigenheiten bereits zu kennen und mich einfach wieder ins kenianische Leben hineinbegeben zu können. Es war wunderbar, in mein zweites Zuhause zurückzukommen. Es war schön zu sehen, wie die Hilfe von GOA Schweiz und allen Freunden auch ankommt. Die Kinder waren nun besser gekleidet, sahen sehr gesund aus und es gab abwechslungsreichere Mahlzeiten. Dies vor Ort selber zu sehen, hat mich sehr ermutigt. Aber auch wenn Vieles vertraut war, gab es noch immer Dinge, die ich nicht verstehen konnte. Wie zum Beispiel alles rund um das Thema Essen. Dass ich als Erste mein Essen erhalte und es mir serviert wird... dass Essen keine gemeinsame Aktivität bedeutet wie in der Schweiz, weil man sonst schon den ganzen Tag gemeinsam verbringt... dass man oft auch alleine isst... dass die Portionen unverhältnismässig gross sind für uns Schweizer... Dies alles waren Momente, in denen ich merkte, dass es trotz allem noch immer eine fremde Kultur ist und wohl auch noch ein wenig bleiben wird. Wir werden sehen, wie oft ich noch zu Besuch gehen muss, bis ich mich daran gewöhnt habe =). Das Wiedersehen – ganz speziell mit der Hausmutter in Rehema – war für mich eine wunderschöne Erfahrung. Nach diesem Besuch ist Rehema noch viel mehr zu einem zweiten Zuhause geworden.

Informationen zu Freiwilligeneinsätzen in Kenia gibt es hier: https://www.goa-schweiz.ch/mithilfe/freiwilligeneinsaetze

Kinderlager 2019: "Building Wisely"

Auch dieses Jahr durften über 400 Kinder an unserem Kinderlager im August teilnehmen. Rund 60 Leiter standen täglich im Einsatz um das Lager einen Erfolg werden zu lassen.
Das Thema des Lagers lautete: "Building Wisely". Mit Geschichten, Gruppenarbeiten, Spielen und Beispielen aus der Bibel wurde den Kindern nähergebracht, wie sie ein möglichst stabiles Fundament für ihr Leben bauen können.
Mehr Eindrücke aus dem Lager findet ihr auf unserem Blog oder dem Youtube-Kanal von GOA Kenya.

Aktuelle und anstehende Abenteuer

Save the Date

Unser Jubiläum

Im Jahr 2020 wird GOA Schweiz bereits 10 Jahre alt. Dies möchten wir gerne mit euch feiern. Reserviert euch doch bereits den Sonntag 17. Mai 2020, damit ihr auf jeden Fall mit dabei sein könnt. Weitere Informationen folgen.
So kannst du mithelfen

Gebet

Auf unserer Webseite und dem Blog erfahrt ihr mehr über die Unterstützungsmöglichkeit des Gebets und die Person, die bei GOA Schweiz hinter diesem Ressort steht.
Du erhältst diese E-Mail-Nachricht, weil du dich auf unserer Webseite www.goa-schweiz.ch oder an einem unserer Anlässe für den Newsletter angemeldet hast.
Wird der Inhalt nicht korrekt dargestellt? Dann siehe diesen Newsletter im Browser an.
GOA Schweiz | Wingertstrasse 49, 8308 Illnau